(English version: my Learning Journal)
Ein Vorhaben realisieren, etwas Neues wagen oder schon lang ersehntes beginnen – etwas, das eine gewisse persönliche Herausforderung darstellt. Ein Lernprojekt, für das man sich Zeit nehmen will und muss, weil es nicht in einer Woche oder Monat realisiert ist. Weil die Lernreise gut durchdacht sein soll, die eigenen Kräfte (und möglicherweise auch die von anderen) mobilisiert, die Zeit gefunden und die inneren Abwehrmechanismen überwunden werden müssen, um nach ein paar Monaten ein Ziel zu erreichen.
Wer schon einmal ein größeres Vorhaben begonnen hat, wird sich daran erinnern, welche Ablenkungen, Hindernisse, Rückzugsvarianten überwunden werden mussten oder einen zur Aufgabe getrieben haben. Mein Lernjournal („Good Journal“ ist die Wegbegleitung, die durch eine Vielzahl an Reflexionsübungen, einer wöchentlichen Struktur und einer methodischen Lernunterstützung Hilfestellungen anbietet, den eingeschlagenen Weg raus aus der „Komfortzone“ wirklich zu beschreiten und weiterzugehen.
Aus eigenen Erfahrungen mit verschiedenen „Working Out Loud (WOL)“ – und lernOS-Zirkeln, habe ich die Grundstruktur (12 Wochen + Vorbereitungswoche) dieser Zirkel übernommen und die wöchentlichen Impulse so ausgewählt, dass sie die Arbeit an der Zielgestaltung und den Lernweg unterstützen.
Egal ob Du alleine, im Lerntandem oder einem Lernzirkel (z.B. WOL, lernOS) unterwegs bist, das Booklet wird zu Deiner Lernbegleitung. Du kannst es kreativ gestalten, Fotos anheften, Seiten hinzufügen, Erinnerungen aufbauen, als Gästebuch verwenden oder Deine Gedanken mit Notizen visualisieren.
Das Booklet als Begleitung Deiner persönlichen Lernreise: 12 Wochen unterwegs, mit wöchentlichem Check-in und Reflexion, kleinen Übungen, die vielleicht ein Stück raus aus der Gewohnheitszone führen oder aber neue Perspektiven eröffnen können. Jede*r entscheidet selbst, mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs sein möchte. Ideal wäre ein wöchentlicher Rhythmus.
Die 10. Ausgabe („Good Journal“) steht als Print- und als pdf-Version zur Verfügung. Ein Kurzvideo mit ausgewählten Inhalten findest Du hier.

MeinLernjournal Nr.10 („Good Journal“) – Softcover Booklet
Deine Lernbegleitung über 12 Wochen als Booklet zur Unterstützung Deines persönlichen Vorhabens. Mit wöchentlichen strukturierten Anleitungen, Übungen und ausreichend Platz für Selbstreflexion. Geeignet für Individualreisende (Selbstlernende), Peer-Lernpartnerschaften oder Lernzirkel, die gerne ein motivierendes „Anstupsen“ und neue Blickwinkel auf das eigene Lernvorhaben suchen. DinA5 Booklet, Fadenheftung; 64 Seiten in S/W Druck. Bestellung erfolgt per E-Mail (info@good-transfer.com) unter Angaben der Rechnungs- und Lieferanschrift. Gesamtpreis inkl. Versandkosten (Versand nur innerhalb Europas). Bitte um Kontaktaufnahme bei Interesse an mehreren Exemplaren oder der Gestaltung des Lernjournals mit eigenem Cover.
12,00 €
Mehr über das Lernjournal gibt es im LernXP Podcast von Matthias Wiencke https://lnkd.in/dctFUMB

Deine Lernreise – Dein Lernjournal
Das Lernjournal als pdf mit Deinem Vornamen.
5,00 €
Ein Blick ins Buch: Hier ein paar der Übungen aus dem Journal

Ab in die Wochen: Was alles passieren darf auf Deiner Lernreise.

Dein Vorhaben: Nenn es Lernziel, Veränderungswunsch, Wunsch, – Es bietet Dir Inspiration und Antrieb für etwas, dass Du wirklich erreichen willst. Wähle Dein Vorhaben, so, dass es Dich motiviert und Deine Lernreise Spaß macht.

Hauptergebnisse: Konkrete, möglichst messbare Ergebnisse, die auf das Vorhaben einzahlen. Diese Ergebnisse können über die Umsetzung von Teilaufgaben (Initiativen oder Aktivitäten) realisiert werden. So kannst Du Dich schrittweise Deinem angestrebten Ziel nähern.

Dein wöchentliches Reflexions-Board, wie gut Du Dich auf Deiner Lernreise fühlst. Falls die Euphorie mal nachlässt und es neue Impulse braucht, um wieder in bester Laune weiterzureisen.

Standortbestimmung, um zu wissen, wie gut Du (aus)gerüstet bist und was Du auf Deine Lernreise mitnimmst. Kritischer Selbstcheck, um zu verstehen, wo Du heute stehst und was Du verbessern oder stärken willst.

Beteiligung schaffen: Wer könnte Deine Lernreise begleiten oder Dein Vorhaben unterstützen. Im Booklet gibt es hierzu verschiedene Denkanstöße oder Übungen.

Was ist es Dir wert? Die Übung, in der Du beschreibst, was es Dir wert ist, wenn Du ein bestimmtes Level oder Dein Ziel erreichst.

In die Zukunft: Jede Woche beginnt mit einem Blick in die Zukunft und endet mit einer Rückschau. Was soll und wird passieren und wo stehst Du am Ende der Woche. Die Fragen sind nicht immer gleich: lass Dich überraschen!