Lese- und Hörstoff

Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Links. Dies ist keine vollständig kuratierte Liste. Weitere Links werden laufend ergänzt.

Podcasts 

Claudia Decker geht – mit einem Podcast Wie sie lernte, die Rente zu lieben  5 teilige Podcast-Serie mit sehr persönlichen Einblicken in das wehmütige Ausscheiden aus dem Berufsleben einer Radioreporterin. 

Campus TALKS: Prof. Dr. Stephan Lessenich: Ruhestand war gestern: Alte Menschen in der Leistungsgesellschaft. Wir leben in einer „alternden Gesellschaft“: Der Anteil älterer Menschen wird in den nächsten Jahrzehnten absehbar steigen. Stephan Lessenich erforscht, wie es den „jungen Alten“ in der modernen Leistungsgesellschaft ergeht.  

SWR2 Wissen: – Lernen im Alter – Neue Angebote für Senioren von Sabine Stahl

SWR Aktuell – Talk im SWR Studio Freiburg Livemitschnitt „Sicher vernetzt mit 60+“ mit Ria Hinken

Bücher 

Tina Denninger, Silke van Dyk, Stephan Lessenich, Anna Richter: Leben im Ruhestand: Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft; Bielefeld: Transcript, 2014 

Jenny Block: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Eine qualitative Studie zur Aktivitätsethik von Ruheständlern im Lichte von Handlungskonventionen und biografischen Erfahrungen.  (Erschienen in der Digitalen Bibliothek Thüringen 2015.)  

Lars Baus, Manfred Callsen: Nach dem Job : ein Selbsthilfe-Buch für den Übergang in die dritte Lebensphase / SAGA  Egmont, 2019 

Wolfgang Schiele:  Rastlos im Beruf, ratlos im Ruhestand? : wegweisende Impulse zur aktiven Gestaltung der dritten Lebensphase; Berlin, Springer 2018 

Gabriele Oettingen Psychologie des Gelingens, Droemer-Verlag 2015  (Vorstellung der WOOP-Methode)

Greta Silver Alt genug um mich jung zu fühlen / Rowolt Verlag 2019

Artikel 

Baus, Lars: Nach dem Job. Ein Selbsthilfe-Buch für den Übergang in die dritte Lebensphase. Piper: München, Zürich. 2010. S. 67-71.

Weblinks 

  1. Was tun, wenn das Know-how in Rente geht? Handelsblatt Magazin (2010) link 
  2. Der Fluch der frühen Rente – Die Zeit (2015) link 
  3. Alles auf Anfang: Große Freiheit oder große Leere? Nach einem Jahr im Ruhestand ist nichts mehr, wie es war. Zwölf Rentner und Pensionäre erzählen. Süddeutsche Zeitung Magazin (2013) link  
  4. Damit das Know-how nicht in Rente geht – DATEV Magazin (2018) link 
  5. Wenn Erfahrungswissen in Rente geht  – Mentorenschule.de  link 
  6. Damit das Wissen nicht in Rente geht. Der Wissenstransfer bei ThyssenKrupp (2016) link 
  7. Was tun wenn die Alten gehen – Wirtschaftswoche (2014) link 
  8. Respekt statt Rente: Unternehmen entdecken die Alten neu – Zukunftsinstitut (2019) link 
  9. Rente: Wie Sie den Übergang vom Beruf zur Rente schaffen – und glücklich werden – Focus Online (2019) link 
  10. Keine Angst vor dem beruflichen Ruhestand! – Zeitblüten.de link 
  11. Berufsende und jetzt? Ohne Lebenskrise in den Ruhestand – t-online.de link 
  12. Rente und dann? – Vorbereitung auf den Ruhestand – aktive.rente.de link 
  13. Rente & Co (Linksammlung von vorunruhestand.de link 
  14. WOOP – Mit dieser Methode erreichen sie ihre Ziele – Impulse.de link 
  15. Braindrain – Wenn Wissen in Rente geht – Süddeutsche Zeitung link
  16. Auf Potenziale im Alter fokussieren – Interview mit Prof. Dr. Eva-Marie Kessler link
  17. Mit der Kon-Marie Methode in den Ruhestand – Deutsches Insitut für Altersvorsorge – Markus Richert link
  18. Deutsches Insitut für Altersvorsorge – Weblinks

Videos 

Seniors4Success – Prof. Leopold Stieger zum Thema „Aktive Lebensgestaltung vor dem Ruhestand“ link 

Planet Wissen . 15.11.2019. 58:08 Min. Verfügbar bis 15.11.2024. WDR link

Greta Silver – Youtube Kanal

Prof. Manfred Spitzer „Die Todesursache Nummer eins heißt Einsamkeit“

Communities 

XING-Community: Perspektiven Ruhestand – Zukunft der Generation 50plus

Seminare 

https://www.seniors4success.at/uebergang  „Den Übergang meistern link 

Aktiv werden

https://www.rentarentner.de Informationen zum Ehrenamt.

letsact Lust auf Ehrenamt? Die App letsact hilft beim Matching

lernOS-Circlefinder Einem lernOS Circle beitreten oder einen anbieten (z.B. für Silberpfad)